Peter Schweizer wurde 1943 in Schwäbisch – Gmünd geboren. Schon während seiner Jugend engagierte er sich politisch bei der SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschland), betreute zudem auch Kinder beim Sportverein und begleitete sie in den Ferien an die Nordsee. 1972 wurde er in Gundelfingen zum Bürgermeister gewählt. Er starb 1999 und war bis zu seinem Tod 27 Jahre im Amt.
Als die Stadt Gundelfingen eine neue Schule bekommen sollte, musste ein passender Platz dafür gefunden werden. Bei einem Spaziergang mit seiner Frau und seinem Hund auf der Insel kam Peter Schweizer der Gedanke, genau hier die Schule und den Kindergarten zu bauen. Weil er eigentlich Lehrer werden wollte, sich dann aber für das Bürgermeisteramt entschieden hatte, lag ihm die Bildung der Kinder sehr am Herzen. Während seiner Zeit als Bürgermeister von Gundelfingen unterstützte er stets die Arbeit mit den Kindern und sorgte dafür, dass Schulen und Kindergärten immer gut ausgestattet waren.
In seiner Freizeit beschäftigte er sich mit Sport, Gartenarbeit und Lesen. Er liebte aber auch Tiere. In seinem Garten tummelten sich Hühner, Hund, eine Katze und sogar ein Esel.
Seinen Urlaub verbrachte er am liebsten am Meer.
Nach seinem Tod bedankten sich die Gundelfinger Bürgerinnen und Bürger für seinen Einsatz damit, dass die Schule den Namen Peter – Schweizer – Grundschule bekam.
