Schulleben

Nachts im Schulhaus …

In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli wartete ein besonderes Highlight auf unsere Viertklässler/innen: eine Schulhausübernachtung. Zuerst trafen sich alle Kinder mit ihren Eltern und Geschwistern im Pausenhof. Die Klasse 4b stimmte alle Anwesenden mit ihrem „Are you ready“ in den Abend ein. Anschließend bedankte sich die Klassenlehrerin Christine Kleinle im Namen der Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen bei den Eltern für die Unterstützung und Zusammenarbeit in den letzten vier Jahren. Die Kinder übergaben ein kleines Geschenk als Dankeschön. Jetzt stimmte die Klasse 4a mit einer passenden Choreo in „Ein Hoch auf uns“ ein. Anschließend lauschten alle einer spannenden Geschichte von Rektorin Ruth Seybold. Darin ging es um ein Faultier, das herausfinden wollte, was es besonders gut kann. In „Ferienzeit“ brachte die Klasse 4c zum Ausdruck, worauf sie sich nun erstmal freut. Besonders emotional wurde es beim gemeinsamen Lied der Klassen „Und wenn wir gehn´“. Dieses fasste die vergangene Grundschulzeit sowie den Ausblick auf die „neue Zeit“ ins Auge. Nachdem die Eltern verabschiedet worden waren, durften die Kinder nach Herzenslust im Pausenhof spielen. Zwischendurch machten sich die 77 Mädchen und Buben über neun Partypizzen her, die restlos verspeist wurden. Später musste nun für jeden im jeweiligen Klassenzimmer ein passender Schlafplatz gefunden werden. Während eines Filmes fielen die ersten Augen bereits zu. In den frühen Morgenstunden konnte man die ersten Kinder schon wieder flüstern hören. Allerdings verhielten sie sich (lange Zeit) sehr rücksichtsvoll. Nach dem Aufwachen wurde erst nochmal im Schlafsacklager gespielt, ehe es ans Aufräumen und Frühstücken ging. Jetzt ging es nochmal an die frische Luft, bevor der Großteil der Kinder abgeholt wurde.

Auch wenn die Lehrerinnen nur wenig Schlaf abbekommen haben, war es ein toller, gelungener Abschluss der Grundschulzeit. Die Kinder genossen die gemeinsame Zeit zum Spielen und Quatschen, waren gelöst, friedlich und fröhlich. Die strahlenden Gesichter machten jede schlaflose Minute wett.

Rollerparcours der 1.Klassen

Nachdem nun wieder viele Kinder, angespornt durch die Aktion „Fit zur Schule – fit beim Lernen“, mit dem Roller in die Schule kommen, fand am Freitag, den 11.07.25 ein Rollertraining für die 1.Klassen statt. Im Hinblick auf die Sicherheit der SchülerInnen im Straßenverkehr und den Fahrradführerschein in der 4. Jahrgangsstufe lernten die Kinder zunächst drei verschiedene Bremsarten kennen. Im Anschluss durchfuhren alle motiviert und konzentriert mit ihren eigenen Helmen und Rollern mehrere Male den Parcours. Hier ging es um das Fahren in engen Gassen, um Kurven, im Slalom und im Kreis, aber auch um das Umsehen über die Schulter und die Anwendung der verschiedenen Bremstechniken. Die Kinder äußerten sich in der abschließenden Gesprächsrunde durchweg positiv und stellten fest, dass sie trotz ihres „Könnens“ noch einiges dazugelernt haben. 

Unterwegs mit der 3c

Hurra, die Klasse 3c war heute, am 09.07.25, eingeladen in den Schrebergarten von Lisas Familie!

Fröhlich wanderten wir am Morgen zusammen mit Frau Schuhmair los, die uns auf dem Hinweg begleitete. Dort angekommen durften wir drinnen oder draußen frühstücken. Viele entschieden sich für das Picknick im Garten. Sodann gab es viel zu erkunden: Ob in der Hütte, auf dem Trampolin, an der Schaukel, bei den zahmen Hühnern oder gar auf dem Baum – Plätze gab es genug! Auch gemeinsame und freie Spielezeit war eingeplant… 

Das Wetter machte mit, die Stimmung war gut. Wir hatten wirklich einen schönen Vormittag und danken von Herzen Mama Heinisch und Oma Anita für die liebevolle Vorbereitung unseres Erlebnistages.

Herzliche Grüße von der 3c mit Frau Nothelfer

Besuch der Erstklässler in der Stadtbücherei

Ein Besuch in der Stadtbücherei Gundelfingen gehört für unsere Schulkinder zum Ende der 1. oder zu Beginn der 2. Klasse inzwischen zum Standardprogramm und ist somit ein wichtiger Bestandteil der schulischen Leseförderung.

Am Mittwoch, den 9.7.25 war es wieder so weit: Frau Müller, die Leiterin der Bücherei, erklärte den Erstlesern/innen aller drei 1. Klassen geduldig, wie die Ausleihe in der städtischen Bücherei funktioniert und wo welche Bücher zu finden sind. In der Abteilung mit den Kinderbüchern stöberten die Schülerinnen und Schüler schon nach kurzer Zeit hochmotiviert in den verschiedenen Regalen und entdeckten dort das eine oder andere interessante Buch, das sie am liebsten gleich mit nach Hause genommen hätten.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Müller, die uns in gewohnter Weise sehr nett empfangen hat und hoffen, dass wir mit unserem Unterrichtsgang die Leselust einiger unserer Schulkinder noch weiter anregen konnten.

Tipps und Tricks beim Einkaufen

Unsere 3. und 4. Klassen durften an einem Einkaufstraining der AOK teilnehmen. Dieses startete zunächst mit einem Theorieteil. Der Großteil der Kinder erzählte, dass ihre Familien zunächst planen, was gekocht und dafür eingekauft werden soll. Frau Lanzinger bestätigte, dass dies ein guter Weg zum stressfreien Einkauf sei. Sie gab außerdem den Tipp nie hungrig einkaufen zu gehen und an eine Tasche/einen Korb zu denken. Dann verriet sie den Mädchen und Buben, dass in der sogenannten Sicht- und Greifzone meist Markenartikel zu finden sind, die häufig gekauft werden. Günstigere Produkte finden sich in der Bückzone. Beim Vergleich zweier Produkte hilft immer der Grundpreis, der ausgezeichnet werden muss. Als nächstes warfen die Kinder einen Blick auf das Etikett eines Lebensmittels. Außerdem wurden das Mindesthaltbarkeitsdatum sowie weitere Siegel wie Fairtrade oder der Nutri – Score auf den Verpackungen besprochen. Nach einer kurzen Wiederholung der Ernährungspyramide und einem Blick auf „Kinderlebensmittel“, die meist überteuert sind, ging es in den praktischen Teil. Frau Lanzinger hatte verschiedene leere Verpackungen dabei. Die Schülerinnen und Schüler durften nun abschätzen, wie viele Würfelzucker in den Produkten versteckt sind. Spätestens bei 37 Stück pro Gummibärchenpackung waren die Kinder sprachlos. Vor allem mit dem Hintergrundwissen, dass eine Menge von 10 Würfelchen bestenfalls nicht überschritten werden sollte. Ein Quiz rundete die 90 Minuten ab und zeigte, dass bei den Dritt- und Viertklässlern viel hängen geblieben war.

Wir wollen uns herzlich für die anschauliche, informative und lehrreiche Einheit bedanken!

Ganz oben auf dem Siegertreppchen…

Am Donnerstag, den 03.07.25 fand im Donaustadion in Dillingen der Leichtathletikwettbewerb des Landkreises statt. Bei einer Vorauswahl unter Leitung der Sportbeauftragten kristallisierten sich 8 sensationelle Athletinnen und Athleten heraus. Insgesamt wurden von jeder der 11 Schulen die 8 besten SportlerInnen ausgewählt. Dabei absolvierten die Schulmannschaften 5 Disziplinen: Hindernissprint, Staffellauf, Zonenweitsprung, Schubkarrenlauf und Biathlon. Die Teams traten bei angenehmen Temperaturen fair, motiviert und ehrgeizig gegeneinander an. Zum Schluss gelang es der Grundschule Gundelfingen den 1. Platz zu erzielen. Herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz und vielen Dank an die tollen SportlerInnen, die alles aus sich herausgeholt haben.

Vom Schulmeister zum Wertinger Podest! – Klasse 4a glänzt!

Was für ein aufregender Tag für die Klasse 4a! Nachdem sie zu dem Schulmeister gekrönt wurden, reisten 8 hochmotivierte Schüler und 2 fußballbegeisterte Schülerinnen nach Wertingen, um sich mit anderen Schulen des Landkreises zu messen. Mit großem Einsatz spielten sie sich gegen starke Konkurrenten in ihrer Gruppe auf den zweiten Platz. Im kleinen nervenaufreibenden Finale sicherten sie sich einen lobenswerten 3. Platz im Siebenmeterschießen. 

Herzlichen Glückwunsch an alle Fußballer und Fußballerinnen für ihre herausragende Leistung und für den tollen Einsatz für unsere Schule!

Wir sagen außerdem Danke an Herrn Cetingül, der bei unserem Schulentscheid als souveräner Schiedsrichter agierte!

Ausflug zur Kneippanlage

Aufgrund der anhaltenden Hitze wurde unser kleiner, für die letzte Schulwoche geplante Ausflug zur Kneippanlage kurzerhand vorverlegt und so machten sich die Klassen 1b und 1c am Mittwoch, den 2.7.25 bei hochsommerlichen Temperaturen auf den Weg zum Schnellepark.

Dort fanden die Kinder im kühlen Nass eine willkommene Abkühlung. Mit sehr viel Freude wurde im Kneippbecken gewatet und sich gegenseitig nassgespritzt sowie im nebenliegenden Bachlauf nach kleinen Schätzen gesucht.

Als Überraschung gab es für jedes Kind ein kleines Eis, das von Eltern beider Klassen gesponsort wurde. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Zähneputzen leicht gemacht…

Dentulus und Kathrin Wegele von der Zahnarztpraxis Christina Wenger besuchten am 30. Juni die Kinder der ersten Klassen. Frau Wegele demonstrierte sehr anschaulich, wie man die Zähne durch richtige Ernährung und korrekte Zahnpflege gesund erhält. Außerdem erklärte sie, welche Produkte viel Zucker enthalten und den Zähnen dadurch schaden. Außerdem putzte sie ihrem Assistenten Dentulus gründlich die Zähne mit der KAI- Methode. Zum Abschluss erhielten die Kinder ein kleines Geschenk zur Erinnerung.

Halt, Stopp!!

Am Samstag den 28.6.25 waren 26 unserer Viertklässer/innen dabei, als es wieder hieß: „Halt Stopp!“.

Herr Klaus Kratzer erklärte sich, wie die Jahre zuvor, bereit mit unseren Großen einen Selbstbehauptungskurs abzuhalten.

Mit viel Humor und anschaulichen Beispielen aus seiner Zeit als Kriminalpolizist vermittelte er den Kindern Strategien im Umgang mit brenzligen Situationen im Alltag. Am Ende durften die Eltern dazustoßen und selbst noch ein bisschen dazulernen anhand der durch die Kinder nachgespielten Situationen.

Vielen Dank Herr Kratzer, wir freuen uns schon auf den 27.6. 2026, wenn es wieder heißt: „Halt Stopp! „.

Euer Elternbeirat