Auf´s Podest geschwommen!!!

Auch dieses Jahr nahm die Grundschule Gundelfingen wieder am Schwimmwettbewerb der Grundschulen in Höchstädt teil. 5 Mädchen und 5 Jungs der 4. Klassen vertraten am Donnerstag, den 10.04.2025 unsere Schule.

In 4 verschiedenen Disziplinen – Sprintstaffel, Schwimmbrettstaffel, Transport eines Balles auf dem Schwimmbrett und Ausdauerschwimmen- zeigten sie ihr Können und erreichten einen grandiosen 2. Platz. Nur knapp schwammen die Kinder an der Goldmedaille vorbei.

Es war ein anstrengender, aufregender und spannender Vormittag!

Herzlichen Glückwunsch zur Silbermedaille und vielen Dank für den Einsatz für unsere Schule!

Schwimminitiative

Badetag! Das hieß es für Helmut Korner jeden Mittwoch im ersten Schulhalbjahr. Er begleitete alle 3. Klassen und eine 4. Klasse mit ihren Lehrerinnen Frau Weber, Frau Gärtner und Frau Schuhmair ins Hallenbad. Der erfahrene Schwimmer ging mit den Nichtschwimmern ins Wasser, um mit ihnen die Grundfertigkeiten des Brustschwimmens zu erlangen. Dabei gab er ihnen gezielte Anleitungen zum Brust- und Beinschlag. Toll, wie viele Schülerinnen und Schüler dadurch das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ erreichten. Gerade beim Seepferdchen ist es wichtig, weiterhin fleißig zu üben und die erlernte Technik zu festigen. Die Schwimmer und Schwimmerinnen hatten ebenso die Gelegenheit das bronzene und silberne Schwimmabzeichen zu erwerben Dieser Herausforderung stellten sich die allermeisten Kinder und nun dürfen sie stolz ihr jeweiliges Abzeichen tragen.  Aber auch erfahrene Schwimmkinder profitierten von Helmut Korners Unterstützung. So gab er beim Erlernen des Startsprungs Hilfestellung und vermittelte durch seine Anwesenheit im Wasser den Schülern und Schülerinnen Sicherheit beim Hineinspringen ins tiefe Wasser.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Helmut Korner, der durch sein Engagement unseren Kindern zu mehr Sicherheit beim Schwimmen verhelfen konnte. 

Schulhausrallye 2025

Vor Kurzem waren die Vorschulkinder der Gundelfinger Kindergärten mit ihren Erzieherinnen und Erziehern an unserer Schule zu einer „Schulhausrallye“ eingeladen.

Zuerst wurden sie von Frau Seybold und Frau Lutzmann begrüßt. Danach führten Frau Jackstädt und Frau Walter die Mädchen und Buben durch das Schulhaus. Dabei erfuhren die Kinder, dass es nicht nur Klassenzimmer gibt, sondern auch andere interessante Räume wie z. B. die Bücherei, das Spielezimmer oder den Werkraum. Besonders spannend war der Blick in ein Klassenzimmer, wo man den Schulkindern mit ihrer Klassenlehrerin bei der Arbeit zusehen konnte.

Im Anschluss an die Führung durften die Kinder mit den Erzieherinnen bei der Schulhausrallye das Gebäude nochmals alleine erkunden. Dabei sollten sie versuchen, die Fragen auf einem Aufgabenblatt richtig zu beantworten. Zur Freude aller war dies den „Schulhausforschern“ erfolgreich gelungen!

Den Vorschulkindern hatte die Schulhausrallye großen Spaß gemacht und sie versicherten, dass sie sich schon auf den Schulbeginn im September freuen.

Am Ende erhielten alle Mädchen und Buben einen kleinen Glückskäfer zur Erinnerung an den Schulbesuch.

MINT-Mädchen-Tag

Am Montag, 17. Februar, folgten die Mädchen der 3. Klassen der Einladung des Johann-Michael-Sailer-Gymnasiums und „reisten“ mit dem Zug nach Dillingen. Dort wurden sie mit Hilfe von Figuren aus der Welt von Disney & Co auf märchenhafte/mädchenhafte Weise mit naturwissenschaftlichen Inhalten bezaubert. So entstanden in Workshops zum Beispiel aus Farbpunkten bunte Blumen, aus Dreiecken Papierkronen, aus unterschiedlichen Flüssigkeiten Regenbögen und sogar ein selbst hergestellter Lippenpflegestift mit Farbpigmenten vervollständigte das Programm. Bereichert mit all den Eindrücken und neuen Erkenntnissen fuhren die Mädchen an diesem Tag nach Hause. Doch auch die Jungs genossen ihren „Buben-Tag“, den sie dankenswerterweise mit dem Engagement von Frau Klauser und Frau Römer erleben durften. Auch sie beschäftigten sich mit mathematisch-naturwissenschaftlichen Hintergründen und erlernten die Herstellung eines Sonobe-Würfels, der aus 65 Faltschritten besteht! Und das ohne Schere und Kleber – Respekt, Jungs!

Müllsammelaktion

Die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klassen der Peter-Schweizer-Grundschule sammeln einmal pro Jahr den Müll in der näheren Umgebung der Schule.

Am 27.03.2025 nahmen die Kinder in diesem Schuljahr an der Aktion teil. Ausgerüstet mit Handschuhen, Eimern, Müllzangen und Müllbeuteln durchkämmten sie mit ihren Lehrkräften und weiteren Begleitpersonen den Maxgarten, die Bleiche, das Gebiet rund um den Gartnersee und den Schnellepark. Mit Adleraugen wurde erfolgreich nach Müll gesucht und dieser auch gefunden.

Gefüllt mit leeren Flaschen, Zigarettenkippen, Verpackungen, Papier, zahlreichen Kleidungsstücken und sonstigen Dingen, standen am Ende zahlreiche Müllsäcke zum Abholen bereit. Besonders gefreut haben sich die Kinder über den Fund einer 1-Euro-Münze.

Die Schülerinnen und Schüler waren sich alle einig, dass der anfallende Müll sachgerecht und nicht in der Umwelt entsorgt werden sollte. Mit der Aktion haben die Kinder zu einer gesünderen und saubereren Umwelt beigetragen.

Bücherspende für die ersten Klassen

Mit einem besonderen Geschenk überraschte Frau Müller, die Leiterin der Stadtbücherei, die Erstklässler. Jedes Kind erhielt eine Tasche, die Frau Müller liebevoll mit passender Lektüre, Süßigkeiten und Malstiften bestückt hatte. Die Aktion soll die Kinder nicht nur zum Lesen motivieren, sondern soll auch viele „Neuleser“ einladen, die Stadtbücherei Gundelfingen zu besuchen.

Herzlichen Dank für Ihren Besuch!

Gesunde Pause

Mit Hilfe einiger Eltern und Lehrerinnen bereiteten die Kinder der Klassen 1a, 2a, 2d, 3a und 3c für die ganze Schule ein gesundes Frühstück vor.

Ein großartiges Pausenbuffet wurde hergerichtet, das sehr lecker aussah und wunderbar duftete. Neben Obst- und Gemüsespießen gab es Käse- und Frischkäsebrote, welche mit Schnittlauch, Kresse und Gemüse angerichtet waren.

Die Kinder hatten Spaß dabei, gemeinsam eine gesunde Pausenmahlzeit vorzubereiten. Diese Aktion war auch eine großartige Gelegenheit, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Ferner konnte den Kindern vermittelt werden, welche Lebensmittel für den notwendigen Energieschub am Vormittag gut geeignet sind.

Danke an alle Helfer und Helferinnen für die großartige Unterstützung!

Wir besuchen die Mittelschule

Am Montag bzw. Mittwoch waren unsere Viertklässler/innen eingeladen, die Mittelschule zu besuchen. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Schulleitung ging es – aufgeteilt in drei Gruppen – auch schon los. Ein Tutor aus der neunten Klasse führte die Gruppe durch den Vormittag.

In der Schulküche wartete Frau Nothofer zusammen mit vier Schülern/innen auf unsere Kinder. Gemeinsam bereiteten sie Pfannkuchen/Pancakes, Stracciatella – Creme, Toast mit Schnittlauch – Frischkäse sowie Käse- Obst- und Gemüsesticks zu und ließen es sich anschließend schmecken.

Im Bereich NT hatte Frau Blöck sechs Versuche für unsere Mädchen und Jungs vorbereitet. Dabei durften sie
– einen Luftballon aufblasen ohne reinzupusten.
– Büroklammern schwimmen/sinken lassen.
– erraten, was sich unter dem Microskop versteckt.
– einen Regenbogen entstehen lassen.
– durch verschiedene Federn pusten.
– eine Kerze mittels Unterdruck schwimmen lassen.

Im Computerraum machten unsere Schüler/innen dann erste Programmierversuche mit Herrn Seibert. Jeder durfte seine eigene Party programmieren, bei der die Figuren sprechen und sich zu Musik bewegen sollten.

Gegen 12:00 Uhr ging es dann wieder zurück in die eigenen vier Wände.

Wir wollen uns nochmals herzlich bedanken, dass wir alljährlich kommen dürfen und unsere Kinder mit einem tollen Programm die Schule entdecken dürfen! Es ist sicherlich ein organisatorischer Aufwand für unsere Nachbarschule, der nicht selbstverständlich ist. DANKE!

Glinke auf – hoi hoi hoi!!

Unter diesem Motto stand ganz traditionell der heutige Rußige Freitag. Nach einer vorgezogenen Pause ging es für alle Kinder in die Brenzhalle. Zunächst eroberten die dritten Klassen die Bühne und animierten die restlichen Schulklassen, Lehrkräfte sowie unsere Gäste aus den Kindergärten zum Mittanzen. Nach drei Liedern hieß es für die Viertklässler/innen „Ab auf die Bühne“. Ihr Auftritt wurde schließlich vom Besuch der Jugendshowtanzgruppe „Crazy“ sowie des kleinen Hofstaates der Gundelfinger Glinken unterbrochen. Auf der Bühne waren nun viele Mitschüler/innen zu entdecken. Besonders gespannt war man natürlich auf Prinzessin Amy I., die bei uns in der dritten Klasse ist. Nach den Darbietungen und der Ordensübergabe durften die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse nochmals die Bühne stürmen. Anschließend ging es in einer Polonaise zurück ins Schulhaus und in die wohlverdienten Ferien!

Wir sagen herzlich Danke an die Crazys sowie die Glinken. Es war toll euch tanzen zu sehen! Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr und wünschen euch nun einen tollen Faschingsendspurt!

Winterkonzert am AGL

Auch in diesem Schuljahr besuchten die 3. und 4. Klassen kurz vor den Faschingsferien das Winterkonzert des Albertus Gymnasiums. Voller Vorfreude fuhren die Kinder und ihre Lehrerinnen gemeinsam mit dem Bus nach Lauingen und nahmen gespannt in der Aula der Schule Platz.

Nach der Begrüßung durch Herrn Nürnberger stellten zunächst Herr Rausch, Frau Menzel und Frau Pflüger anschaulich und mit Hilfe einiger Hörproben der mitwirkenden Schüler/innen die verschiedenen Instrumentengruppen eines Orchesters vor. Dabei konnten auch die Grundschüler ihr Fachwissen einbringen.

Anschließend präsentierte der Unterstufenchor einige Stücke aus seinem Repertoire. Krönender Abschluss war das Lied „Das ist alles nur geklaut“ von den „Prinzen“, das die Schüler und Schülerinnen gemeinsam mit allen Gästen zum Besten gaben.

Wir sagen herzlichen Dank für die Einladung zu diesem tollen Konzert! Sehr gerne kommen wir im nächsten Schuljahr wieder!