Schulleben

Zu Besuch im Recyclinghof Gundelfingen/Lauingen

Am Montag, den 17.6. 24 machten sich die Klassen 2a und 2c auf zum Wertstoffhof. Nach einer kurzen Wanderung erreichten wir bei schönstem Wetter unser Ziel in der Lauinger Straße. Nachdem wir im Unterricht das Thema Mülltrennung und Recycling schon besprochen hatten, konnten auch die Schülerinnen und Schüler mit einigem Fachwissen beeindrucken, als uns Frau Altunay etwas über die verschiedenen Wertstoffe und wie diese recycelt werden, erzählte.

Als es nach einer kurzen Einführung zum Rundgang über den Wertstoffhof ging, staunten die Kinder nicht schlecht über die vielen Container, deren Inhalte natürlich genauestens inspiziert wurden. Dabei erfuhren wir auch, wie wichtig das korrekte Trennen für die weitere Verarbeitung ist. Frau Altunay und Frau Meyer beantworteten geduldig und ausführlich alle Fragen der Kinder.

Zum Schluss konnten wir am Grünsammelplatz verschiedene Stationen vom frischen Grünschnitt bis hin zur fertigen Komposterde, die lose oder abgepackt am Wertstoffhof erworben werden kann, sehen.

Bevor wir uns schließlich zurück auf den Nachhauseweg machten, bekamen wir noch kleine Geschenke vom AWV überreicht. Wir sagen herzlichen Dank dafür!

Känguru-Mathematikwettbewerb 2024

Auch in diesem Schuljahr nahmen wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Peter-Schweizer-Grundschule Gundelfingen am Känguru-Mathematikwettbewerb teil. Mit Eifer und großem Interesse bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler auf die anspruchsvollen Aufgaben am Wettbewerbstag vor.

Der Erfolg konnte sich durchaus sehen lassen. Ein Schüler der vierten Klasse erreichte mit beachtlichen 100 Punkten den ersten Platz unter den Teilnehmern dieser Jahrgangsstufe an unserer Schule. Dafür durfte er sich über ein Spiel (2. Preis) freuen. Ebenfalls erhielt ein Schüler der vierten Klasse ein T-Shirt als Anerkennung für den „größten Kängurusprung“ überreicht. Er hatte 12 Aufgaben hintereinander richtig gelöst. Mit viel Freude und Ehrgeiz stellten auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen ihr mathematisches Können unter Beweis. Somit bekam ein Schüler aus den dritten Klassen ein Buch (3. Preis) überreicht. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden für ihre Leistungen mit einer Urkunde, einem Känguru-Knotenpuzzle sowie einem Aufgabenheft belohnt.

Nach Abschluss der Siegerehrung waren sich alle Mathe-Genies einig, im nächsten Jahr beim Känguru-Wettbewerb wieder dabei zu sein.

Bustraining 2024

Am Donnerstag, den 13.6.24 fand im Rahmen der Gemeinschaftsaktion „Sicher zur Schule – sicher nach Hause“ unser jährliches Bustraining statt.  Herr Drechsler von der Polizeiinspektion Dillingen erklärte den angehenden Schülerinnen und Schülern in gewohnter Weise das richtige Verhalten beim Warten auf den Bus, beim Ein- und Aussteigen und während der Fahrt. Auch den Weg von der Haltestelle ins Schulgebäude durften die Vorschulkinder zum ersten Mal beschreiten. In der Schule wurden die kleinen Fahrschüler und deren Eltern von den Kindern der Klasse 2a musikalisch begrüßt. Nach kurzen Informationen rund um die schulische Verkehrserziehung schlossen die künftigen ABC-Schützen mit dem Nachhauseweg ihr Fahrtraining ab.

Selbstbehauptungskurs für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen

Dieses Jahr fand am Samstag, 8.6.2024, wieder ein Selbstbehauptungskurs für die vierten Klassen mit Klaus Kratzer statt. Der erfahrene Polizist konnte den Kindern anschaulich und mit viel Humor Strategien an die Hand geben, wie man sich in bestimmten Situationen verhält. Das „Halt- Stopp“, um dem anderen seine Grenze aufzuzeigen, wird den Kindern definitiv im Gedächtnis bleiben.

Wir freuen uns, wenn wir den bereichernden Kurs nächstes Jahr wieder anbieten können.

Viele Grüße
Euer Elternbeirat

Erneuerung und Erweiterung der Pausenspiele durch das Elternbeiratsteam

Bei herrlichem Sonnenschein erneuerte unser Elternbeiratsteam in einer Wochenend-Aktion unsere beliebten Pausenspiele auf dem Schulhof. Diese waren im Lauf der Zeit zunehmend ausgeblichen oder unter den Container-Anbauten verschwunden. Deshalb freuten sich unsere Kinder zum Wochenbeginn umso mehr, dass nicht nur alle Pausen-Hüpfspiele wieder in neuer Farbkraft erstrahlten, sondern sogar noch einige neue Ideen entstanden waren. Mit Begeisterung wurden diese nun bereits in den Pausen sowie in der Nachmittagsbetreuung „bespielt“.

Ein herzliches Dankeschön an unseren Elternbeirat!!

Fußballwettbewerb

Auch im Schuljahr 2023/2024 fand an unserer Grundschule der Vorentscheid für die Teilnahme an der Fußball-Landkreismeisterschaft statt. Bei strahlendem Sonnenschein traten an einem Vormittag die Klassen 4a, 4b und 4c auf dem schuleigenen Fußballfeld gegeneinander an. Dabei zeigte jedes Team, das aus 6 Jungen und 1 Mädchen bestand, Einsatzbereitschaft und Sportsgeist. Von der Seitenlinie erhielt jede Mannschaft einen tosenden Applaus und mit eigens kreierten Sprüchen feuerten die Mitschülerinnen und Mitschüler ihre Feldspieler kräftig an. Obwohl alle Spiele hoch motiviert bestritten wurden, verliefen die Partien aufgrund der guten Leitung des Schiedsrichters Tim Weber immer fair, da es kaum Fouls oder strittige Situationen gab.

Als Schulsieger vertritt uns nun die Klasse 4b, die ihre beiden Spiele verdient gewonnen hatte, beim Landkreisentscheid in Wertingen.

Wir drücken ihnen die Daumen!!!

Goldmedaille für unsere Schwimmerinnen und Schwimmer!

Auch dieses Jahr nahm die Grundschule Gundelfingen wieder am Schwimmwettbewerb der Grundschulen in Höchstädt teil. Fünf Mädchen und fünf Jungs aus den 3. und 4. Klassen vertraten am Mittwoch, den 17.04.2024 die Peter-Schweizer-Grundschule. In vier verschiedenen Disziplinen – Sprintstaffel, Schwimmbrettstaffel, Transport eines Balles auf dem Schwimmbrett und Ausdauerschwimmen- zeigten sie ihr Können und gewannen mit deutlichem Abstand zum 2. Platz den 1. Platz. Es war ein aufregender und spannender Vormittag!

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für den Einsatz für unsere Schule!

Zu Besuch an der Mittelschule

Anfang März besuchten alle vierten Klassen den Aktionstag an der Mittelschule. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Stuhler wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt, die jeweils drei verschiedene Stationen durchlaufen durften:

  • Im Computerraum machten sie erste Erfahrungen beim Programmieren.
  • In Natur und Technik beschäftigten sie sich mit Baukästen zu den Themen Luft und Wasser, Strom oder Solarenergie.
  • Ein weiteres Highlight war das Zubereiten verschiedener Gerichte in der Schulküche , wie zum Beispiel Nudeln mit Tomatensoße und eine Stracciatella–Creme.

Nach fünf kurzweiligen Schulstunden verabschiedeten sich die 4. Klassen und bedankten sich für den interessanten Vormittag, an dem sie viele neue Eindrücke gewannen.

Es war wie immer ein toller Aktionstag!

DANKE dafür!

Als Müllsammler unterwegs

Im Rahmen der Aktion „Der AWV räumt auf“ machten sich unsere Zweit- und Drittklässler/innen am Donnerstag, den 11. April bewaffnet mit Eimer, Handschuhe und Greifzange auf den Weg, um Müll zu sammeln. Fleißig griffen sie alles auf, was im Gras, in Büschen und am Straßenrand lag. Als kleine Belohnung gab es für alle eine Breze und ein Getränk. So mancher kuriose Fund – wie beispielweise ein Grill – ließ die Kinder erstaunen. Wir hoffen, dass diese Aktion die Kinder auch zu mehr Umweltbewusstsein erzieht.