Auf den Spuren der alten Stadt Gundelfingen

Im Rahmen des HSU – Unterrichts beschäftigen sich unsere Viertklässler/innen gerade mit der Stadtgeschichte von Gundelfingen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Belagerung der Stadt im Jahr 1462. Am Freitag, den 07. Februar machten sich die Schülerinnen und Schüler nun auf den Weg durch die Stadt, um Erinnerungen an die damalige Zeit zu sichten. Los ging es beim Denkmal an der Mittelschule. Der nächste Halt war dann das Untere Tor, bei dem man neben zwei Kanonenkugeln auch Teile der Stadtmauer und des Stadtgrabens, sowie ein Relief des linken Geigers entdecken konnte. Besonders gut war der Stadtgraben dann im Garten der Familie Deisler zu sehen. Schließlich ging es entlang der alten Stadtmauer. Im Rathaus wartete dann das Ölgemälde der Schlacht sowie die eroberte Fahne auf die Grundschüler/innen. Im Anschluss ging es in Richtung ehemaligem Medlinger Tor und Wehrgang. Fast alle trauten sich nach oben. An der Stadtpfarrkirche betrachteten die Entdecker/innen dann das Denkmal zu Ehren von Kaspar von Westernach, ehe es entlang der Stadtmauer zur Gedenktafel des Westertores/Oberen Tores ging. Spannend war auch der Gang durch den Deil, der vielen erst an diesem Tag so recht bewusst wurde.

Leicht fröstelnd jedoch voller toller Eindrücke kamen die Schülerinnen und Schüler nun nach rund 1,5 Stunden wieder in der Grundschule an. Ein herzliches Danke an Familie Deisler, dass wir in ihren Garten spitzeln durften, und an die Damen und Herren im Rathaus, die uns in den Sitzungssaal ließen.