Fahrradtraining mit dem ADAC

In der Zeit von Mittwoch, den 21. bis Freitag, den 23. Mai durften unsere Dritt- und Viertklässler/innen mit dem ADAC ein Fahrradtraining absolvieren.

Dazu kamen die Kinder ausgerüstet mit Fahrrad und Helm auf den Pausenhof unserer Schule. Nach einer kurzen Einweisung ging es los: Nach dem Schulterblick und Handzeichen mussten die Schüler/innen zunächst über ein Spurbrett fahren. Nach einer Rechtskurve mussten die Mädchen und Jungs einen kurvigen Weg passieren, bei dem sie keine Holzklötzchen umwerfen durften. Als Nächstes stand eine Linkskurve an, bevor sie an einem Hindernis vorbeifahren mussten. Beim Umsehen galt es, sich eine Zahl zu merken, die angezeigt wurde. Jetzt sollten die Kinder etwas beschleunigen und einen Slalom durchfahren, ehe sie an markierter Stelle bremsen und die gemerkte Zahl sagen mussten.

Für die Viertklässler war das Training eine super Ergänzung zum bereits absolvierten Fahrradführerschein. Für die Drittklässler stellte es eine super Vorbereitung auf das nächste Jahr dar. Der Vertreter des ADAC gab den Kindern mit auf den Weg, dass das sichere Radfahren immer eine Sache der Übung ist. Er ermutigte alle zum Weiterüben.

Die Kinder hatten viel Freude an dieser praktisch orientierte Doppelstunde. Gerne laden wir den ADAC wieder dazu ein!

Musikerlebnistag

Am 19.05.2025 veranstaltete die Stadtkapelle Gundelfingen einen Musikerlebnistag für die ersten bis vierten Klassen. Die Dirigentin der Stadtkapelle, Tanja Weiß, stellte die verschiedenen Blasinstrumente vor. Mitglieder der Stadtkapelle und des Vorstufenorchesters – allesamt Schüler/innen unserer Schule – präsentierten ihre Instrumente und spielten den Schülerinnen und Schülern am Ende gemeinsam ein kleines Musikstück vor.

Winterkonzert am AGL

Auch in diesem Schuljahr besuchten die 3. und 4. Klassen kurz vor den Faschingsferien das Winterkonzert des Albertus Gymnasiums. Voller Vorfreude fuhren die Kinder und ihre Lehrerinnen gemeinsam mit dem Bus nach Lauingen und nahmen gespannt in der Aula der Schule Platz.

Nach der Begrüßung durch Herrn Nürnberger stellten zunächst Herr Rausch, Frau Menzel und Frau Pflüger anschaulich und mit Hilfe einiger Hörproben der mitwirkenden Schüler/innen die verschiedenen Instrumentengruppen eines Orchesters vor. Dabei konnten auch die Grundschüler ihr Fachwissen einbringen.

Anschließend präsentierte der Unterstufenchor einige Stücke aus seinem Repertoire. Krönender Abschluss war das Lied „Das ist alles nur geklaut“ von den „Prinzen“, das die Schüler und Schülerinnen gemeinsam mit allen Gästen zum Besten gaben.

Wir sagen herzlichen Dank für die Einladung zu diesem tollen Konzert! Sehr gerne kommen wir im nächsten Schuljahr wieder!

Frohe Weihnachten!

Liebe Schulfamilie!
In der Adventszeit war unser Foyer ein stimmungsvoller Begegnungsort, um zusammen zu singen, unsere Adventskränze zu segnen und den Nikolaus zu begrüßen. Oft standen Kinder wie auch Eltern vor unserer WG – Ausstellung und bewunderten diese. Jetzt sind die tollen Werkstücke nach Hause gewandert und dürfen dort Freude in die Familien bringen. Wir wünschen allen segensreiche, frohe Weihnachtstage, eine erholsame, schöne Ferienzeit und ein glückliches, friedvolles Jahr 2024 in Gesundheit und Zuversicht!

Sinus an Grundschulen

„Sinus an Grundschulen“ ist eine Fortbildungsreihe im Bereich „Mathematik und Naturwissenschaft“. In den Fortbildungen, bei denen Kollegen/innen aus verschiedenen Schulen in der Region zusammenkamen, bekamen die Teilnehmer/innen fachlichen Input, aber auch viele Anregungen für den eigenen Unterricht. Gemeinsam wurden interessante Karteien, neue Aufgaben und anschauliche Beispiele bearbeitet sowie eigene Erfahrungen ausgetauscht.

Unsere Schule gehörte nun viele Jahre diesem Programm an. Mit dem Ende des laufenden Turnus scheidet sie nun (vorerst) aus. Daher erhielt Sinus – Ansprechpartnerin Kathrin Elster von Simone Sichert und Sybille Krause – SINUS-Fachberaterinnen – die Zertifizierungsurkunde von Prof. Dr. Michael Piazolo.

Wir bedanken uns herzlich bei den Fachberaterinnen der letzten Jahre sowie Regionalkoordinatorin Ruth Dolenc-Petz für die tolle Betreuung und die informativen und gewinnbringenden Nachmittage.

Verabschiedung von Gabi Schuster als Busaufsicht

Jedes einzelne „Buskind“ war Gabi Schuster mit Namen und Fahrtziel bekannt: Nach vielen Jahren beendete sie nun ihren wichtigen und wertvollen Dienst als Busaufsicht der Grundschule Gundelfingen. Täglich stand Frau Schuster nach Unterrichtsschluss zur Verfügung, achtete auf Disziplin an den Wartestellen und trug Sorge dafür, dass alle Schulkinder verletzungsfrei in den richtigen Bus einstiegen. Frau Bürgermeisterin Gruß und Rektorin Seybold dankten Frau Schuster vor den Weihnachtsferien für ihre langjährige Tätigkeit und verabschiedeten sie mit einem Blumengruß sowie einem Geschenk. So traurig wir über Frau Schusters Abschied sind, so sehr freuen wir uns auch, dass wir eine übergangslose Nachfolge für sie finden konnten, die ab Januar 2022 ihren Dienst beginnen wird.

Frau Gruß (links) mit ihrer Tochter und Frau Seybold (rechts) an Frau Schusters (Mitte) langjähriger Wirkungsstätte

Nikolausbesuch am 06.12.2021

Am 06.12.2021 besuchte der Nikolaus alle Klassen unter strengen Corona-Vorsichtsmaßnahmen. Er verweilte maximal fünf Minuten an der Tür der Klassenzimmer und achtete auf genügend Abstand.

Der Nikolaus lobte die Kinder, dass sie die Masken so geduldig ertragen und gewissenhaft aufsetzen. Außerdem betonte er, dass viele Kinder fleißig am Unterricht teilnehmen und den Lehrerinnen und Lehrern dadurch eine große Freude bereiten. Zum Schluss appellierte er an die Kinder, selbst mit dem Frieden zu beginnen, falls es einmal Streit geben sollte.

Am Ende bekam jedes Kind einen „echten“ Schokoladen-Nikolaus und eine Mandarine geschenkt. Der Elternbeirat, der die Nikolausaktion finanziell unterstützte, legte großen Wert auf das Qualitätssiegel „fairtrade“ und darauf, dass die Schokoladen-Figur den Nikolaus darstellt und nicht den Weihnachtsmann.

Der Nikolaus mit seinem goldenen Buch

Pakete für den Johanniter- Weihnachtstrucker

Jedes Jahr rufen die Johanniter die Bevölkerung auf, Pakete mit Grundnahrungsmitteln und Hygieneartikeln zu packen. Die Päckchen werden dann in Albanien, Bulgarien, Rumänien, in der Ukraine und seit 2020 auch in Deutschland an hilfsbedürftige Familien verteilt. Auf Initiative von Familie Öser beteiligten sich dieses Jahr die dritten und vierten Klassen, sowie die Religionsgruppe der 2. Klassen unserer Schule an der Aktion. Mit der Unterstützung unserer Schulkinder können wir den Familien in Not eine kleine Freude zu Weihnachten bereiten. Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Lehrerin Cornelia Gärtner mit Familie Öser