Schulleben

Winterkonzert am AGL

Auch in diesem Schuljahr besuchten die 3. und 4. Klassen kurz vor den Faschingsferien das Winterkonzert des Albertus Gymnasiums. Voller Vorfreude fuhren die Kinder und ihre Lehrerinnen gemeinsam mit dem Bus nach Lauingen und nahmen gespannt in der Aula der Schule Platz.

Nach der Begrüßung durch Herrn Nürnberger stellten zunächst Herr Rausch, Frau Menzel und Frau Pflüger anschaulich und mit Hilfe einiger Hörproben der mitwirkenden Schüler/innen die verschiedenen Instrumentengruppen eines Orchesters vor. Dabei konnten auch die Grundschüler ihr Fachwissen einbringen.

Anschließend präsentierte der Unterstufenchor einige Stücke aus seinem Repertoire. Krönender Abschluss war das Lied „Das ist alles nur geklaut“ von den „Prinzen“, das die Schüler und Schülerinnen gemeinsam mit allen Gästen zum Besten gaben.

Wir sagen herzlichen Dank für die Einladung zu diesem tollen Konzert! Sehr gerne kommen wir im nächsten Schuljahr wieder!

Hundebesuch in der Klasse 2a

Aktuell beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen im Heimat- und Sachunterricht mit dem Thema Haustiere. Ein besonderes Ereignis in dieser Einheit war der Besuch von Sebastian Meindl und seinem Therapiehund Hugo.

Herr Meindl erklärte den Kindern die artgerechte Haltung, wie alt Hunde werden und beantwortete die Fragen der Kinder.

Hugo zeigte so allerlei Kunststücke und durfte von den Kinder gestreichelt werden.

Für die Schülerinnen und Schüler war dies ein sehr aufregender und lehrreicher Besuch.

Vielen Dank nochmal an Herr Meindl und seinen Hund Hugo.

Auf den Spuren der alten Stadt Gundelfingen

Im Rahmen des HSU – Unterrichts beschäftigen sich unsere Viertklässler/innen gerade mit der Stadtgeschichte von Gundelfingen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Belagerung der Stadt im Jahr 1462. Am Freitag, den 07. Februar machten sich die Schülerinnen und Schüler nun auf den Weg durch die Stadt, um Erinnerungen an die damalige Zeit zu sichten. Los ging es beim Denkmal an der Mittelschule. Der nächste Halt war dann das Untere Tor, bei dem man neben zwei Kanonenkugeln auch Teile der Stadtmauer und des Stadtgrabens, sowie ein Relief des linken Geigers entdecken konnte. Besonders gut war der Stadtgraben dann im Garten der Familie Deisler zu sehen. Schließlich ging es entlang der alten Stadtmauer. Im Rathaus wartete dann das Ölgemälde der Schlacht sowie die eroberte Fahne auf die Grundschüler/innen. Im Anschluss ging es in Richtung ehemaligem Medlinger Tor und Wehrgang. Fast alle trauten sich nach oben. An der Stadtpfarrkirche betrachteten die Entdecker/innen dann das Denkmal zu Ehren von Kaspar von Westernach, ehe es entlang der Stadtmauer zur Gedenktafel des Westertores/Oberen Tores ging. Spannend war auch der Gang durch den Deil, der vielen erst an diesem Tag so recht bewusst wurde.

Leicht fröstelnd jedoch voller toller Eindrücke kamen die Schülerinnen und Schüler nun nach rund 1,5 Stunden wieder in der Grundschule an. Ein herzliches Danke an Familie Deisler, dass wir in ihren Garten spitzeln durften, und an die Damen und Herren im Rathaus, die uns in den Sitzungssaal ließen.

Gesund und fit mit „Klasse 2000“

Ende Januar starteten unsere ersten Klassen wieder mit dem Klasse 2000-Programm, welches sie die nächsten 4 Schuljahre lang begleiten wird.

Mit diesem Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltprävention lernen Grundschulkinder das 1×1 des gesunden Lebens. Dabei erforschen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der Leitfigur KLARO und der Gesundheitsförderin Frau Lanzinger, was sie selbst tun können, um gesund und fit zu bleiben und sich wohlzufühlen.

In der ersten KLARO-Unterrichtseinheit entdeckten die Kinder in einer kurzen Aktivphase am eigenen Körper den Zusammenhang von Bewegung und Atmung. Dabei erfuhren sie auch, welchen Weg die Luft durch unseren Körper nimmt.

Mit dem KLARO-Atemtrainer konnten sie anschließend das tiefe Ein- und Ausatmen üben, welches auch die Lungenfunktion stärkt. Darüber hinaus zeigte Frau Lanzinger ihnen die KLARO-Atmung, die dabei helfen kann, sich zu beruhigen und zu entspannen.

Am Ende dieser spannenden Unterrichtsstunde bekamen alle Schülerinnen und Schüler außer dem Atemtrainer noch ein KLARO-Bastelset und ein Arbeitsheft zum Sichern und Vertiefen der gelernten Inhalte.

Wir bedanken uns bei Frau Lanzinger und KLARO für ihren Besuch und freuen uns schon auf´s nächste Mal. Ein besonders herzlicher Dank gilt dem Lions Club Dillingen/Donau, der uns die Teilnahme am kostenpflichtigen Programm durch seine Patenschaft ermöglicht!

Der erste Führerschein

Unsere Viertklässler/innen sind nun stolze Besitzer ihres ersten Führerscheins. Mitte Dezember startete der „Theorieunterricht“ im Rahmen des Heimat- und Sachkundeunterrichts. Dabei lernten die Kinder die verschiedenen Verkehrszeichen sowie genaue Handlungsabfolgen beim Verlassen der Hofeinfahrt, Abbiegen, etc. kennen. Bevor es schließlich in die Praxis ging, durften wir wieder Herrn Mayer von Optik Mayer (Gundelfingen) bei uns im Haus begrüßen. Er führte mit allen Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen einen kostenlosen Sehtest durch. Am Montag, den 13. Januar, starteten wir dann in der Halle mit der praktischen Ausbildung. Die Verkehrspolizisten Herr Müller und Frau Herreiner erklärten in gewohnter Weise sehr geduldig die Verkehrsregeln und Vorschriften und bereiteten die Kinder so perfekt auf die Prüfung vor. Besonders interessant war für die Kinder auch die Einheit am LKW der Verkehrspolizei. Jede/r durfte einmal reinsitzen, um nachvollziehen zu können, in welchen Bereichen ein LKW-Fahrer nichts sehen kann. Im Anschluss ließen wir eine ganze Schulklasse im Toten Winkel verschwinden, ehe mit leeren Bechern demonstriert wurde, wie sich die Hinterachse beim Abbiegen bewegt. Nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung ging es schließlich in den Realverkehr. Herr Hausmann von Fahrradwelt Hausmann (Gundelfingen) bot zuvor einen kostenlosen Fahrradcheck an und überprüfte dabei die Verkehrssicherheit der Kinderräder. Am Straßenrand beobachteten nun einige (Groß-) Eltern das Fahrverhalten der Kinder im Realraum. Nach einer abschließenden Besprechung durften sich alle Viertklässler/innen noch über ein Geschenk zur bestandenen Fahrradprüfung freuen. Jede/r erhielt eine Fahrradflasche gesponsert von Fahrradwelt Hausmann.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die die Fahrradausbildung unserer Kinder unterstützt haben. Unseren Viertklässlern/innen wünschen wir allzeit unfallfreie Fahrt und viel Spaß beim Radeln!

ME Transporte Unterknöringen spendet Scheren

Dank einer großzügigen Spende von ME Transporte Unterknöringen dürfen wir uns über 200 Scheren freuen.

Diese werden auf die Klassen verteilt und stehen somit allen Schülerinnen- und Schülern innerhalb der Schule für Schneidearbeiten zur Verfügung.

Ein großes Dankeschön an Familie Jankowetz, die diese Aktion ins Rollen brachte und an ME Transporte für die großzügige Spende!

Breaking News aus Betlehem – Unser kleines Weihnachtsmusical

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien brachte die Musik-AG mit einer ganz besonderen Darbietung weihnachtliche Stimmung in unsere Schule. Mit dem Musical „Breaking News aus Betlehem“ präsentierten die jungen Talente stolz ihre erste kleine Musicalaufführung – und das mit großem Erfolg!

Im Zentrum des Stücks standen zwei neugierige Reporterinnen, die auf der Suche nach einer spektakulären Geschichte auf eine ganz besondere Begegnung stießen: die Krippe in Betlehem. Dort trafen sie auf Maria, Josef, Hirten und Engel und erfuhren aus erster Hand die bewegende Geschichte der Geburt Jesu. Zwischen den Sprechszenen wurden die Schülerinnen und Schüler aller Klassen durch kleine Videos und stimmungsvolle Lieder wie „Fürchte dich nicht“ und „Die Herbergssuche“ in die Geschehnisse um Maria, Josef und das Jesuskind hineingenommen.

Besonders beeindruckend war, wie die Kinder der Musik-AG in kürzester Zeit – trotz anderer Projekte wie dem Auftritt vor dem Nikolaus – diese berührende Aufführung erarbeitet haben. Ihr Stolz und ihre Freude waren auf der Bühne deutlich spürbar.

Mit der Botschaft „Weihnachten ist mehr als ein schönes Fest – es bedeutet Hoffnung, Liebe und Frieden für jeden!“, schaffte es die Musik-AG, die Herzen aller Kinder und Erwachsenen zu berühren. Am Ende verabschiedeten sich die beiden Reporter mit den Worten: „Diese Geschichte ist zu schön, um sie für uns zu behalten. Weihnachten erinnert uns daran, dass Hoffnung,
Liebe und Frieden für jeden von uns da sind – und das sollten alle Menschen erfahren!“

Ein riesiges Dankeschön an unsere engagierten Kinder der Bühnenzauber-AG! Ihr habt uns alle mit eurer Aufführung verzaubert und mit eurer Begeisterung auf Weihnachten eingestimmt!

Die Schatzinsel

Am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien ging es für alle Kinder unserer Schule ins Theater nach Ulm. Nach der Busfahrt und einer kleinen Stärkung ging es in den großen Saal, von dem die Schülerinnen und Schüler (immer wieder) sehr beeindruckt sind.

Von der ersten Minute an fieberten die Mädchen und Buben mit Jim, der eine Schatzkarte findet und sich auf die Suche nach dem Schatz des gefürchteten Kapitän Flint macht. Gespannt begleiteten sie ihn auf seinem Abenteuer und gaben dem Widersacher Long John Silver immer wieder falsche Hinweise, damit er nicht auf Jims Fährte kam.

Für die Kinder ist die Theaterfahrt ein besonderes Highlight vor Weihnachten. Wir danken herzlich unserem Elternbeirat, der die Fahrt unterstützt, und unserer Sekretärin Doris Hieber, die dieses Event für uns alljährlich organisiert! DANKE!

Vorweihnachtszeit an der Grundschule

Angelehnt an unsere weihnachtliche Dekoration und die Adventskranzsegnung unter dem Motto „Sei ein Engel“ packten einige unsere Klassen Pakete für die Johanniter – Weihnachtstrucker. Voller Vorfreude etwas Gutes tun zu können, meldeten sich die Kinder für eine Packung Nudeln, Reis, Mehl, eine Zahnpasta, Seife oder ähnliches. Am Ende konnten wir zahlreiche liebevoll gepackte Päckchen an Herrn Enrico Oeser, ein ehemaligen Schüler – Papa, übergeben, der diese dankenswerterweise für uns zu einer Sammelstelle brachte. Danke, liebe Eltern, dass Sie Ihre Kinder in dieser Aktion unterstützt und je eine Kleinigkeit beigesteuert haben.

Am 6. Dezember besuchte der Nikolaus die Kinder der Grundschule und brachte allen gute Worte und ein kleines Präsent mit. Er lobte die Schülerinnen und Schüler für ihr rücksichtsvolles Verhalten und bat die Kinder, auch weiterhin aufeinander zu achten. Jede Klasse erhielt neben Mandarinen, Äpfeln und Schokolade auch ein Uno-Spiel, eine Spielesammlung und Hüpfseile. Der Elternbeirat unterstützte die Nikolausaktion wieder tatkräftig.

Zum Dank trugen die Kinder dem Nikolaus Lieder und Gedichte vor, die sie ebenfalls am Weihnachtsmarkt der Wirtschaftsvereinigung Gundelfingen zu Gehör brachten. Der Vorsitzende der Wirtschaftsvereinigung, Herr Schalk, dankte allen Kindern, Lehrerinnen und Eltern, die am Samstag in ihrer Freizeit die Aktion unterstützten und am Weihnachtsmarkt teilnahmen.

Advent, Advent …

Auch in unser Schulhaus ist der Advent eingekehrt. Seit Montag dürfen wir in unserer Aula wieder eine tolle Dekoration bestaunen. Unser WG – Team Brigitte Römer, Claudia Klauser und Pia Pichler hat die Werke aus dem Unterricht wieder einmal sehr schön in Szene gesetzt. Jahr für Jahr haben sie tolle neue Ideen, die uns die Vorweihnachtszeit verschönern. DANKE für euren Einsatz!

Am heutigen Dienstag wurden schließlich die vielen Adventskränze aus den Klassenzimmern sowie der große im Eingangsbereich gesegnet, sodass die erste Kerze entzündet werden konnte. Herr Stadtpfarrer Schaufler, Herr Kaplan Kraus, Frau Koller sowie Hans-Jörg Erhard gestalteten die morgendliche Feier mit den Kindern im Foyer. Passend zur Dekoration stellten sie diese unter das Motto „Sei ein Engel“ und überlegten mit den Kindern, wie sie selbst ein Engel sein können. Unsere Grundschüler lauschten gespannt und hatten viele tolle Ideen.

Advent und Weihnachten ist auch eine wunderbare Zeit um einmal von Herzen Danke zu sagen: Ein herzliches Dankeschön geht an unsere fleißigen Damen von der Hausreinigung: Sibylle Dörle, Meral Tolubas und Heike Müller und unseren stets hilfsbereiten und engagierten Hausmeister Walter Dörle. Jeden Tag bringen sie das Schulhaus wieder zum Strahlen und beseitigen alles, was unsere Kinder hinterlassen haben. Die Schulleitung bedankte sich im Namen des gesamten Kollegiums bei den Reinigungsdamen und dem Hausmeister für ihren unermüdlichen Einsatz mit einem kleinen Präsent.